Anwendungsbereiche Die wassergekühlten Schwinganlagen von 100 bis 120 KN wurden für den Test sehr schwerer Prüflinge konzipiert und verfügen über einen robusten Aufbau. Die Systeme eignen sich für die Resonanzermittlung, Alterungs- und Festigkeitsprüfungen von Sensoren, elektronischen Bauteilen und kompletten Baugruppen und decken die Prüfnormen der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt als auch des militärischen Bereichs ab. Die Erreger der Serie arbeiten in einem breiten Frequenzbereich von 5 bis 2500 Hz (außer große Armaturen) im Sinus-, Rauschen- und Schock-Betrieb. Sie sind mit verschiedenen Armaturdurchmessern für unterschiedliche Prüflingsgrößen erhältlich.
Wasser gekühlte Ausführung Die Schwingungserreger werden mittels einer separaten Kühleinheit mit Wasser gekühlt. Diese Systeme leiten die Wärme effizienter ab und arbeiten leiser als luftgekühlte Systeme.
Automatische Gewichtskompensation Eine pneumatische Gewichtskompensations-Automatik mit Positionsanzeige garantiert den vollen Schwingweg auch bei hohen Gesamtgewichten von Prüfling und Aufspannvorrichtung.
Hohe Quermomentbelastbarkeit Die rund um die Aufspannfläche installierten Führungselemente fangen evtl. entstehende Querbeschleunigungen auf. Im unteren Bereich ist der Schwingungserreger mechanisch gelagert. Dies ermöglicht auch Tests von Prüflingen mit einem hoch liegenden und/oder unsymmetrischen Schwerpunkt.
Standardmäßig vertikaler und horizontaler Betrieb möglich Die Schwingsysteme sind luftgefedert in ein Schwenkgestell integriert, welches sowohl den vertikalen, als auch horizontalen Betrieb ermöglicht. Dadurch kann der Schwingungserreger leicht in jede gewünschte Position geschwenkt und somit auch mit einem Gleittisch oder einer Temperaturkammer betrieben werden.
Höchster Sicherheitsstandard Ein umfassendes System aus Sicherheitsschaltungen garantiert die höchst mögliche Sicherheit für den Bediener, das Testobjekt und die Schwinganlage selbst.
Regler Alle RMS-Schwingprüfsysteme können über den optional erhältlichen Testmanager SWR1200 /1220, oder über entsprechende Controller von Drittanbietern bedient werden.
|